Die Ernteanteile
Ein Ernteanteil entspricht in etwa der Lebensmittelmenge, die ein erwachsener Mensch im Jahr als Nahrung benötigt. Auf dem Adolphshof wird ein solcher Anteil auf ca. 2.500 qm Fläche erzeugt.

Die wöchentliche Lieferung eines Ernteanteils besteht aus:
- ca. 1 kg Kartoffeln*
- 2–3 kg Gemüse*
- 4 Eier (alle 14 Tage)
- Milchprodukte von 5 bis 7 Liter Kuh- und Ziegenmilch, in Form von beispielsweise:
- 240 g Schnittkäse
- 1 Weichkäse
- 125 g Becher Frischkäse
- 500 g Joghurt
- 400 g Quark
- Auch Frischmilch (Kuh oder Ziege) ist in anderer Zusammenstellung möglich.
- Beim Ernteanteil mit Fleisch kommen noch 300 g Wurst und alle 14 Tage 600 g Fleisch vom Rind oder Schwein dazu
- Auf Wunsch kann noch wöchentlich 1 Brot nach Wahl oder 1 Brötchentüte vom Backwerk oder Sartorius dazubestellt werden
*entspricht je nach Saison dem Jahresdurchschnitt
Die Brote kommen ausschließlich vom Backwerk und Sartorius
Denn das sind die Bio-Bäckereien mit Demeter-Standard, die am Nächsten liegen und von den Höfen der Region (z.B. Adolphshof/Rieshof) ihr Getreide beziehen.
Die Mengenangaben gelten auch für den vegetarischen Anteil, nur ohne Wurst- und Fleischwaren. Bei beiden Varianten ist es möglich, die Menge auf einen halben Ernteanteil zu reduzieren.
Die Angebotsvielfalt und -menge richtet sich insbesondere bei Gemüse nach den Jahreszeiten, den Witterungsbedingungen und sonstigen Gegebenheiten auf dem Hof.
Was kostet ein Ernteanteil?
Die Kosten für einen Ernteanteil (EA) mit Fleisch liegen bei 264 € monatlich. Der halber EA kostet 132 €.
Ein vegetarischer Ernteanteil (EA) kostet 211,20 € monatlich, bzw. 105,60 € als halber EA.
Auf Wunsch zusätzlich jede Woche 1 Brot oder 1 Brötchentüte für 23 € im Monat.
Dazu kommt noch die sogenannte „depotinterne Umlage“. Sprich, die Kosten, die im Depot für Miete und Strom anfallen, werden auf die Mitglieder des Depots umgelegt. Sie ist von Depot zu Depot unterschiedlich hoch, beträgt aber meist nur wenige Euros im Monat.